Richtig teilen

Richtig teilen

Welche leckeren Teile hat mein Kind? Finden Sie heraus, wo Sie schneiden und was Sie für welches Fleisch verwenden können.

1. Finden Sie die Einzelteile

Wie oft hat man sich schon gefragt: „Was kann ich alles leckeres aus diesem Kind zaubern?!“ – es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, ein Kind zuzubereiten. Zuerst ist aber das fachgerechte Zerlegen äußerst wichtig und absolut Vorrangig!

Einzelteile eines Kindes

Hier sehen Sie die Einzelteile eines Kindes im Alter von rund sechs Jahren. Die wichtigsten Körpermerkmale sind ausgebildet und das Fleisch ist äußerst zart. Wichtig ist, dass das Kind nach der Betäubung vollständig ausgeblutet ist. Erst dann kann das weitere Zerlegen beginnen.

  1. Augen
  2. Ohren
  3. Kopf
  4. Brust
  5. Dicke Schulter
  6. Rippchen
  7. Lende / Nuß
  8. Ärmchen
  9. Händchen
  10. Untere Keule
  11. Beinchen

2. Wie kann ich die Einzeleile nutzen?

Ein menschliches Baby.
Ein menschliches Baby.













3. Vergleichen mit dem, was wir kennen: anderen Tieren

Zum Vergleich finden Sie hier die Teile und deren Bezeichnungen von anderen Tieren:

Schwein

  1. Schopfbraten / Sparerib
  2. Schulter
  3. Bauchfleisch
  4. Karree Lang
  5. Karree Kurz
  6. Hintere Stelze

Schweine sind bei der Schlachtung im Stadium eines dreijährigen Kindes. Deshalb können Sie auch hier die Möglichkeit nutzen, um ähnliche Partien für Ihr Steak oder Schnitzel zu finden!

Rind:

  1. Beiried
  2. Hüfersherzel
  3. Tafelspitz
  4. Nuß
  5. Tafelstück
  6. Hüferschwanzel
  7. Dick Flanke
  8. Platte
  9. Hinterer Wadschinken
  10. Beiried
  11. Rostbraten
  12. Hinteres Ausgehöltes
  13. Platte
  14. Mittleres und dünnes Kügerl
  15. Dickes Spitz
  16. Hals
  17. Vorderer Wadschinken

Wie Sie sehen unterscheiden sich die Teile eines Rinds nicht sonderlich von dem eines ausgewachsenen Kindes. Wenn Sie also mit der Zubereitung von Rindfleisch vertraut sind, sollte es für Sie kein Problem sein, auch ein Kind zuzubereiten!

Lamm:

  1. Hintere Stelze
  2. Nuß und Schlussbraten
  3. Schulter
  4. Bauchfleisch
  5. Rücken

Auch ein junges Lamm hat große Ähnlichkeit mit den Einzelteilen eines Kindes. Nutzen Sie diese Vergleiche, um das richtige Stück Fleisch für sich zu finden!


4. Keine Scheu: Neue Wege entdecken

Lassen Sie sich nicht abschrecken, neue Wege auszuprobieren: Ihr Kind kann Teile beinhalten, die sie persönlich als perfektes Bratenstück eignen. Kreieren Sie neue Gerichte und experimentieren Sie – es ist schließlich noch kein (Metzger-)Meister vom Himmel gefallen!


5. Lassen sie sich inspirieren

Wir haben auf unserer Rezept-Seite einige tolle Rezepte bereitgestellt. Lassen sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, dass sie möglichst keine Teile verschwenden! Oder schauen Sie in unser Ebook für weitere Inspiration und Handlungsanweisungen!

Warum wir Rezepte mit Kindern anbieten?